Material:
Holz-Rohling, 15 x 25 cm, 30 mm dick
Text aus Vinylfolie, Rakel
Kreidefarben in Weiß, Hellblau, Türkis und Schwarz
Pinsel, Schleifpapier, Malschwämmchen
So wird's gemacht:
Den Rohling mit Türkis grundieren.
Danach die Oberfläche mit schwarzer Farbe bemalen. Die Seiten des Rohlings dabei aussparen.
Die Oberfläche nun mit hellblauer Farbe bemalen und dabei in der Nass in Nass Technik mit etwas Türkis verziehen.
Nach dem Trocknen die Oberfläche leicht anschleifen.
Die Ränder dabei soweit abschleifen, dass die schwarze Farbe sichtbar wird.
Abschließend den Text aufrakeln.
Material:
Holz-Rohling, 15 x 32cm, 6,5 mm dick
Text aus Vinylfolie, Rakel
Kreidefarben in Weiß, Hellblau, Türkis und Schwarz
Deko-Anker aus Holz
Pinsel, Schleifpapier, Malschwämmchen, Klebstoff
So wird's gemacht:
Den Rohling mit schwarzer Farbe grundieren.
Danach die Oberfläche mit hellblauer Farbe bemalen und dabei in der Nass in Nass Technik mit etwas Türkis verziehen.
Nach dem Trocknen die Oberfläche anschleifen, sodass das Holz stellenweise wieder durchscheint.
Die Ränder dabei soweit abschleifen, dass die schwarze Farbe sichtbar wird.
Nun den Text aufrakeln und abschließend den Deko-Anker aufkleben.
Material:
Holz-Rohling, 10 x 25 cm, 6,5 mm dick
Text aus Vinylfolie, Rakel
Kreidefarben in Weiß, Hellblau, Türkis und Schwarz
Dünne Jutejordel
Deko-Anker aus Holz
Pinsel, Schleifpapier, Malschwämmchen, Klebstoff
So wird's gemacht:
Den Rohling mit hellblauer Farbe grundieren und dabei in der Nass in Nass Technik etwas Türkis verziehen.
Nach dem Trocknen die Oberfläche anschleifen, sodass das Holz ganz glatt wird.
Ein Malschwämmchen mit Wasser anfeuchten, gut ausdrücken und ganz wenig weiße Farbe aufnehmen. Die weiße Farbe zügig auf der Oberfläche verwischen. Evtl. das Schwämmchen nochmals anfeuchten, sodass keine Ansätze entstehen.
Mit einem trockenem Malschwämmchen wenig schwarze Farbe aufnehmen, im Papiertuch ausstreichen und anschließend über die Ränder streichen.
Nun den Text aufrakeln, die Jutekordel mehrmals rumwickeln und auf der Rückseite verknoten.
Abschließend den Deko-Anker aufkleben.
Material:
Holz-Rohling Latten, 8 x 21 cm, 6,5 mm dick
Text aus Vinylfolie, Rakel
Kreidefarben in Weiß, Hellblau, Türkis und Schwarz
Pinsel, Schleifpapier, Klebstoff
So wird's gemacht:
Den Rohling mit Schwarz grundieren.
Danach die Oberfläche mit Hellblau bemalen und in der Nass in Nass Technik mit ganz wenig Türkis verziehen. Die Farbe gut trocknen lassen.
Nun die Oberfläche mit wenig weißer Farbe übermalen.
Nach dem Trocknen die Oberfläche anschleifen, sodass die hellblaue Farbe durchscheint.
Die Ränder dabei stärker abschleifen, sodass der schwarze Untergrund zu sehen ist.
Abschließend den Text aufrakeln.
Material:
Holz-Rohling Latten, 30 x 30 cm
Text und Anker aus Vinylfolie, Rakel
Kreidefarben in Weiß, Hellblau, Türkis und Schwarz
2 Schraubhaken
Deko-Anker aus Holz
Pinsel, Schleifpapier, Klebstoff
So wird's gemacht:
Den Rohling mit Schwarz grundieren.
Danach die Oberfläche mit Hellblau bemalen und in der Nass in Nass Technik mit wenig Türkis verziehen. Die Farbe gut trocknen lassen.
Nun die Oberfläche mit wenig weißer Farbe übermalen. Die Seiten des Rohlings dabei aussparen.
Danach die Oberfläche anschleifen, sodass die hellblaue Farbe durchscheint.
Die Ränder dabei stärker abschleifen, sodass der schwarze Untergrund zu sehen ist.
Abschließend den Text aufrakeln und die Schraubhaken eindrehen.
Material:
Holz-Rohling Pfeil, 40 cm
Text aus Vinylfolie, Rakel
Kreidefarben in Weiß, Türkis und Schwarz
Jutekordel, dünn
Deko-Anker aus Holz
Pinsel, Schleifpapier, Klebstoff
So wird's gemacht:
Den Holz-Pfeil mit Schwarz grundieren und gut trocknen lassen.
Nun die Oberfläche mit Türkis und anschließend mit Weiß übermalen. Zwischendurch trocknen lassen. Die Seiten des Rohlings dabei aussparen.
Danach die Oberfläche anschleifen, sodass der türkisfarbene Untergrund durchscheint.
Die Ränder komplett abschleifen sodass das Holz durchscheint..
Abschließend den Text aufrakeln, die Jutekordel mehrmals rumwickeln und auf der Rückseite verknoten.
Abschließend den Deko-Anker aufkleben.
Material:
Holz-Rohling 15 x 15 cm, 30 mm dick
Text aus Vinylfolie, Rakel
Kreidefarben in Weiß, Hellblau, Türkis und Schwarz
Pinsel, Schleifpapier
So wird's gemacht:
Den Rohling mit Hellblau grundieren
und in der Nass in Nass Technik mit wenig Türkis verziehen. Die Farbe gut trocknen
lassen.
Nun die Oberfläche mit schwarzer und anschließend mit weißer Farbe übermalen. Die Seiten des Rohlings dabei aussparen.
Danach die Oberfläche anschleifen, sodass die schwarze Farbe durchscheint.
Die Ränder dabei stärker abschleifen.
Abschließend den Text aufrakeln
Material:
Holz-Rohling 15 x 15 cm, 30 mm dick
Text aus Vinylfolie, Rakel
Kreidefarben in Türkis und Schwarz
Pinsel, Schleifpapier
So wird's gemacht:
Den Rohling mit Türkis grundieren und die Farbe trocknen lassen.
Danach eine Schicht schwarze Farbe auftragen und ebenfalls trocknen lassen.
Die Oberfläche anschleifen, sodass der türkisfarbene Untergrund durchscheint.
Die Ränder dabei mehr bearbeiten.
Abschließend den Text aufrakeln.
Material:
Holz-Rohling 10 x 10 cm, 30 mm dick
Text aus Vinylfolie, Rakel
Kreidefarben in Türkis und Schwarz
Pinsel, Schleifpapier
So wird's gemacht:
Den Rohling mit Türkis grundieren und die Farbe trocknen lassen.
Danach eine Schicht schwarze Farbe auftragen und ebenfalls trocknen lassen.
Die Oberfläche anschleifen, sodass der türkisfarbene Untergrund durchscheint. Die Ränder dabei mehr bearbeiten. Abschließend den Text aufrakeln.
Material:
Holz-Rohling 40 x 15 cm mit Jutekordel
"Spruch" aus Vinylfolie, Rakel
Kreidefarben in Weiß, Grau und Schwarz
Pinsel, Schleifpapier, Malschwämmchen,
Malertape, 30 mm
So wird's gemacht:
Das Holzbrett mit schwarzer Kreidefarbe grundieren und trocknen lassen.
Mit dem Malertape einen Streifen, gemessen vom rechten Rand, 8,5 cm abkleben.
Die Oberfäche mit Grau und Weiß ein weiteres Mal grundieren und trocknen lassen.
Das Malertape abziehen und die Oberfläche schleifen. Den schwarzen Streifen kräftiger schleifen und von der Oberfläche vom Schleifstaub entfernen.
Mit dem Malschwämmchen die Ränder mit schwarzer Farbe betonen.
Abschließend den Folienspruch und den Anker aufrakeln.
Material:
Holzzuschnitt, Multiplex 6,5 mm in 20 x 30 cm
"Spruch" aus Vinylfolie
Dünne Jutekordel
Dekofische aus Holz
Kreidefarben, Pinsel
Schleifpapier, Malschwämmchen, Papiertuch
So wird's gemacht:
Das Holzbrett mit schwarzer Kreidefarbe grundieren und trocknen lassen.
Danach eine Schicht in Türkis auftragen und wieder trocknen lassen.
Mit weißer
Kreidefarbe einen weiteren Auftrag auf das Holzbrett geben.
Nach dem Trocknen die Ränder so lange schleifen, bis die unteren Farben wieder durchscheinen.
Nun den Text aus der Vinylfolie aufrakeln.
Abschließend die Jutekordel mehrmals rum wickeln und die Dekofische mit Klebstoff fixieren.
Material:
Vierkantholz, 9 x 9 x 30 cm
4 Holz-Häuser
"Spruch" aus Vinylfolie
Kreidefarben, Pinsel
Schleifpapier, Malschwämmchen, Papiertuch
So wird's gemacht:
Das Vierkantholz lt. Abbildung mit den Kreidefarben bemalen und trocknen lassen. Zwischen den Farbübergängen eine dünne Linie aus den Narurholz stehen lassen.
Die Häuser unterschiedlich in Weiß, Türkis und Hellblau grundieren und nach dem Trocknen eine weiter Schicht mit Weiß auftragen.
Das schwarze Haus mit weiß grundieren und nach dem Trocknen mit schwarz übermalen.
Auf die Häuser die Türen, Fenster und Dächer mit schwarz aufmalen.
Nach dem Trocknen alle Flächen schleifen. Danach ganz wenig schwarze Farbe mit dem Malschwämmchen aufnehmen, gut im Papiertuch abstreifen und über die Ränder der Häuser wischen.
Abschließend den Text aus der Vinyfolie aufbringen.
Material:
Vierkantholz, 9 x 9 x 30 cm
Holzleiste, 4,5 x 1,2 x 10 cm
Kerzenteller aus weißem Metall
"Ankerplatz" aus Vinylfolie
Jutekordel, dick
Dekofische aus Holz
Flachen Stein und kleinen Stein für den Schnabel
(alternativ aus Fimo anfertigen)
Kreidefarben
So wird's gemacht:
Das Vierkantholz und die Holzleiste mit den Kreidefarben bemalen und trocknen lassen.
Die Steine bemalen und zusammenkleben. Alternativ die Steine aus Fimo herstellen)
Den Text aus Vinylfolie aufrakeln.
Die Holzleiste und die "Möwe" mit Klebstoff fixieren.
Abschließend den Kerzenteller, die Jutekordel und die Fische befestigen.
Material:
Vierkantholz, 9 x 9 x 23 cm
Kerzenteller aus weißem Metall
"Moin Moin" aus Vinylfolie
Jutekordel, dünn
Kreidefarben in Weiß, Hellblau und Schwarz
Malerkrepp, 30 mm breit
Pinsel, Malschwämmchen, Schleifpapier
So wird's gemacht:
Das Vierkantholz 1,5 cm vom oberen Rand gemessen mit dem Malerkrepp abkleben.
Den oberen Teil mit weißer und den unteren Teil mit hellblauer Farbe grundieren.
Mit dem trockenem Malschwämmchen schwarze Farbe aufnehmen und in einem Papiertuch gut ausstreichen. Anschließend zügig in Strichrichtung über die Oberfläche streichen. Die Ränder dabei mehr betonen.
Den Text aus Vinylfolie aufrakeln.
Abschließen die Jutekordel anbringen und den Kerzenteller befestigen.
Material:
Glasflasche
Dekosand
Muscheln
Jutekordel
Anker zum Aufrakeln
Jutekordel
Gräser
20er LED Mini-Lichterkette mit Batteriefach
So wird’s gemacht:
Den Anker aus Vinylfolie auf die Flasche rakeln.
Den Dekosand einfüllen und die Muscheln auf den Sand streuen.
Die Lichterkette locker in die Flasche schieben und danach die Gräser platzieren.
Abschließen die Jutekordel befestigen.
Material:
Leimholzbrett
Kreidefarben in Regency White, Indisch Türkis, Lagune und Schwarz
Schablone ABC & Möwen
Metallklemmen
Palettenmesser
Stupfpinsel
So wird’s gemacht:
Mit dem Palettenmesser die Farben Weiß, Indisch Türkis und Lagune dick auftragen und nass in nass ineinander ziehen. Nach dem Trocknen aus den Farben Weiß und Schwarz einen Grauton mischen den Schriftzug und die Möwen schablonieren. Anschließend die Klemmen anbringen und deren Oberfläche mit Grau bemalen.
Material:
Holzkiste, dunkel
Kreidefarben in Regency White, Indisch Türkis, Lagune und Schwarz
Palettenmesser
So wird’s gemacht:
Mit dem Palettenmesser die Farben Weiß, Indisch Türkis und Lagune dick auftragen und nass in nass ineinander ziehen. Dabei darauf achten, dass Teile von dem dunklen Holz sichtbar bleiben.
(Siehe auch ganz unten den Flyer)
Material:
Holzschild "Pfeil"
Kreidefarben in Regency White, Indisch Türkis, und Schwarz
Wachs in Braun
Schablone "Maritim"
Jutegarn
Palettenmesser
Flachpinsel und Stupfpinsel
Microfasertuch
So wird’s gemacht:
Die Kette abmontieren, das Schild mit Weiß grundieren und trocknen lassen. Das braune Wachs großzügig über den Rillen auftragen und mit einem feuchten Microfasertuch so abwischen, dass es vorrangig nur in den Rillen bleibt. Nach dem Trocknen mit dem Palettenmesser die Farbe Indisch Türkis aufspachteln und verziehen. (Siehe auch ganz unten den Flyer) Ist die Farbe getrocknet, wird aus Weiß und Schwarz ein Grauton gemischt und der Schriftzug schabloniert. Abschließend die Ösen der Kette eindrehen und darin das Juteband befestigen.
Material:
Pappel-Sperrholz, ca. 10 x 30 cm, 4 mm stark
Kreidefarben in Regency White und Indisch Türkis, Folienschriftzug zum Aufrakeln
Malerkrepp und feines Schleifpapier
Flachpinsel und Rakel
So wird’s gemacht:
Das Schild mit Weiß grundieren und trocknen lassen. Mit dem Malerkrepp Streifen abkleben und die freien Flächen mit Indisch Türkis bemalen. Gut trocknen lassen und anschließend kräftig abschleifen. Abschließend den Folienschriftzug aufrakeln.
Material:
Pappel-Sperrholz, ca. 10 x 30 cm, 4 mm stark
Kreidefarben in Regency White und Indisch Türkis Klebeband oder Klebefolie
Malerkrepp und feines Schleifpapier
Stupfschwämmchen
So wird’s gemacht:
Das Schild mit Indisch Türkis grundieren und trocknen lassen. Den Schriftzug schablonieren und die Ränder mit dem Schwämmchen kolorieren. Nach dem Durchtrocknen die Oberfläche mit den Klebeband bekleben. Durch das nun rasche abziehen entsteht der Witterungs-Effekt.
Material:
Leimholzbrett, 20 x 80 cm
Kreidefarben in Regency White, Indisch Türkis und Lagune
Schablone ABC
Palettenmesser
Stupfpinsel
Microfasertuch
Maritime Deko und Juteband
So wird’s gemacht:
Mit dem Palettenmesser die Farben Weiß, Indisch Türkis und Lagune dünn auftragen und nass in nass ineinander ziehen. Die Farbe antrocknen lassen und mit einem feuchten Micrfasertuch so lange abreiben, bis die Holzstruktur sichtbar wird.
Nach dem vollständigen Trocknen mit Lagune und indisch Türkis (nass in nass) den Schriftzug schablonieren.
Abschließend die maritime Deko anbringen.
Material:
Leimholzbrett, 20 x 80 cm
Kreidefarben in Regency White, Indisch Türkis und Lagune
Folien-Schriftzug
Palettenmesser
Flachpinsel
Rakel
So wird’s gemacht:
Das Brett mit Indisch Türkis grundieren und trocknen lassen. Mit dem Palettenmesser stellenweise Weiß und Lagune dünn auftragen und verstreichen.
Nach dem Trocknen den Folien-Schriftzug aufrakeln und die maritime Deko anbringen.
Material:
Baumwoll-Kissen
Batikfarbe
Schablone Kompass und "Schrift"
Stoffmalfarbe in Weiß, Rot und Blau
Stupfschwämmchen
So wird’s gemacht:
Das Kissen mit der Batikfarbe einfärben (siehe Herstellerangaben) und trocknen lassen.
Mit dem Schwämmchen die Schablonen-Motive ausstupfen.
Material:
Baumwoll-Tasche
Batikfarbe
Schablone Anker und "Maritime Wörter"
Stoffmalfarbe in Weiß und Blau
Stupfschwämmchen
So wird’s gemacht:
Die Tasche nach Lust & Laune batiken (siehe Herstellerangaben) und trocknen lassen.
Mit dem Schwämmchen die Schablonen-Motive ausstupfen.
Material:
Kinder-Baumwoll-Tasche
Batikfarbe
Schablone Anker und "Maritime Wörter"
Stoffmalfarbe in Weiß und Rot
Stupfschwämmchen
So wird’s gemacht:
Die Tasche in der Batikfarbe einfärben (siehe Herstellerangaben) und trocknen lassen.Mit dem Schwämmchen die Schablonen-Motive ausstupfen.
Wie Sie diese Kissen herstellen, zeigt Ihnen das nachfolgende Video