Was macht die Kreidefarbe so einzigartig?
Diese außergewöhnliche Farbe besitzt einen hohen Kreide- und Pigmentanteil.
Die dadurch resultierende samtig, pudrig matte Oberfläche und intensive Farbtiefe schaffen
eine warme Raumatmosphäre im stilvollem Design.
Atmosphäre schaffen mit
der Zartheit der
Kreidefarben
Es ist die Kombination der Farbtöne, welche die Vollendung des Gesamt-
bildes ergibt.
Eine Farb-Spielerei für die Augen und der Seele.
Kreidefarben können auf fast allen Untergründen
aufgetragen werden, sind lösungsmittelfrei und
trocknen sehr schnell.
Eine große Verwendung finden sie auch im
Ob es sich dabei um kleine Accessoires oder große Gebrauchsmöbel handelt, spielt keine Rolle.
Die samtig-pudrige und matte Optik passt
hervorragend zu diesem Stil.
Chalky Finish for Glass
ist eine ultra-matte Kreidefarbe, speziell für Glas alle glatten, nicht saugfähigen Untergründe.
Material:
Vierkantholz: 9 x 9 cm und 70 cm lang
Birke, multiplex 20 x 20 cm, 6,5 mm stark
Holz-Herzen, Folienspruch
Kreidefarben, Pinsel
Kerzenteller aus Metall in weiß
Holzleim und kleine Nägel
So wird's gemacht!
Die Holzteile mit den Kreidefarben nach Wahl grundieren und trocknen lassen.
Die Kanten vom Vierkantholz mit weißer Kreidefarbe brushen und anschließend auf der Grundplatte mit Holzleim fixieren. Den Folienspruch übertragen und den Kerzenteller befestigen. Abschließend die Herzen mit kleinen Nägeln anbringen.
Damit das Schild einen "älteren Charakter" bekommt, werden die Ränder, Ecken und Kanten grob angeschliffen.
Anschließend das Latten-Holz-Schild mit weißer Kreidefarbe grundieren und trocknen lassen. Um die durch die Feuchtigkeit aufgestellten Holzfasern zu
entfernen, einmal leicht über die Flächen schleifen.
Anschließend mit einem breit gebundenen Pinsel einige Bretter farbig absetzen. Dazu die Farbe von der Mitte zu den Seiten hin schwungvoll auslaufen
lassen.
Die Ränder der Latten mit schwarzer Farbe betonen. Dies gelingt gut mit einem
Malschwämmchen. Das Schwämmchen in die Farbe tauchen, gut auswischen und anschließend ohne Druck über die Kanten "fahren".
Abschließend den Folienspruch aufrakeln.