Etwas Draht,
1 Perlhuhnfeder und
1 Perle...
mehr braucht es nicht für diesen
Zweiganhänger
Darf es ein bisschen Farbe sein?
Einfach die Eier mit der fertig ausgehärteten Spachtelmasse vor dem Dekorieren bemalen.
Wir empfehlen dafür Kreidefarben.
Schnell bemalt und hübsch serviert
sind diese Ostereier mit Kreidefarben.
Eier kochen, abkühlen lassen, bemalen mit Kreidefarbe...fertig!
....uuuups... zu hart gekocht?
Nein, diese Deko-Eier aus Gießbeton lassen sich schnell und einfach in echter Eierschale herstellen.
Ei am unteren Ende öffnen, Ei-Inhalt entfernen, auswaschen und mit Speiseöl einstreichen.
Betonmasse anrühren, einfüllen und 24 Std. aushärten lassen.
Schale entfernen und mit Perlhuhnfedern dekorieren.
Hauchzart umhüllt
mit Kreidefarben.
Ob nun Plastikeier zur Dekoration oder hartgekochte Eier für den Oster-Brunch...
Diese Eier ziehen die Blicke magisch an!
Black & White!
Die ausgepusteten Eier wahlweise mit schwarzem Tafellack und weißen Kreidestiften bemalen.
Zum Beschriften eignet sich wischfeste Kreidestifte.
Eine weitere Variante ist die Bemalung mit
Acrylfarbe in Kupfer
oder wie auf dem unteren Foto mit
Maya-Gold
Federleichte Ostereier
Styroporeier mit Spachtelmasse einstreichen, trocknen lassen und die obere Lage des ausgeschnitten Servietten-Motivs mit Serviettenkleber auf das Ei übertragen.