Sterne lassen sich aus den unterschiedlichsten Papieren falten, vom einfachen Briefpapier bis hin zu traumhaft schönen Transparentpapieren mit weihnachtlichen Motiven. Das Einzige worauf Sie achten sollten ist, dass es nicht zu fest ist und sich auch mehrfach falten lässt.
Das
Basteln von Sternen spricht schon ganz kleine Kinder an und wird mit wachsender Begeisterung in der Adventszeit ausgeführt. Aufgrund der verschiedenen Materialien ist das Basteln von
Sternen für jede Altersklasse und jeden Schwierigkeitsgrad eine schöne Beschäftigung — alleine, mit der Familie oder Freunden.
Sterne werden gerne aus dem Werkstoff Papier gebastelt. Es lässt sich leicht in Form bringen und erzeugt dabei garantiert hübsche Resultate. Diese Faltsterne haben wir aus
hochwertigem Briefpapier und weihnachtlichem Transparentpapier angefertigt.
Während das Transparentpapier leicht durchscheinend ist und für ein interessantes Farbspiel sorgt, ist das Briefpapier matter, bringt aber die einzelnen Strahlen noch mehr zur Geltung.
Wer sich nicht entscheiden kann und beide Arten von Papieren verwendet, wird schnell feststellen, wie fantastisch sich die Eigenschaften beider Papiere kombinieren
lassen.
Step 1:
Schneiden Sie einen Bogen A4 Papier über die breite Seite in vier gleiche Stücke zu und falten Sie jeden Streifen über die Mitte zusammen. Pro Stern benötigen Sie sieben Sternspitzen ( 2
Blätter).
Öffnen Sie nun den Streifen und falten Sie das Papier bis zur
Falz in der Mitte zusammen. Wiederholen Sie den Vorgang anschließend auf der gegenüber liegenden Seite.
Nun wird das vordere Stück bis zum ersten Bruch noch einmal
gefaltet. Wiederholen Sie diesen Schritt auch wieder auf der gegenüberliegenden Seite und falten Sie jede Seite noch einmal um.
Step 2:
Falten Sie den Papierstreifen nun über die schmale Seite zusammen, fixieren Sie
die oberen Ecken mit Tackerklammer o.ä. und streichen Sie den Bruch mit dem Falzbein glatt.
Schneiden Sie den Streifen anschließend spitz
auslaufend zu. Bei diesem Beispiel haben wir die Schere vom
Bruch gemessen bei 5 cm angesetzt. Um nicht jedes Mal neu zu messen, können Sie sich auch einen 5 cm breiten Streifen aus festem Karton zuschneiden. Öffnen Sie nun den Streifen und drehen
Sie ihn um. Falten
Sie den Papierstreifen über die lange Seite zusammen und
befestigen Sie danach auf der halben Breite doppelseitiges Klebeband. Zusammengelegt haben Sie nun die erste Sternspitze fertig.
Wiederholen Sie daher die Arbeitsschritte mit den übrigen sechs Papierstreifen. Da Sie nun den Ablauf kennen, geht es schnell und einfach.
Step 3:
Bringen Sie nun, wie auf dem Foto zu sehen ist, an
jeder Sternenspitze einen Klebestreifen an und befestigen Sie
die Spitzen nebeneinander. Kleben Sie den Anfang vom Stern mit dem Ende zusammen und fädeln Sie einen Nylonfaden o.ä. durch eine der Spitzen. Wenn Sie mögen, können Sie auch noch eine Holzperle
in die Mitte vom Stern kleben, was auch zu mehr Stabilität führt.
TIPP: Im Prinzip können Sie Bastelpapiere in allen Größen verwenden und auf die entsprechende Größe zuschneiden. Für die größere Variante haben wir Papierstreifen im Format von 10 cm x 29,8 cm (halbes DIN A4 Blatt) verwendet. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass sich das Papier gut falten lässt und streichen Sie bei festeren Bastelpapieren die Brüche mit einem Falzbein glatt.