Der Begriff Makramee stammt ursprünglich aus dem Spanischen und bezeichnet die aus dem Orient kommende Technik zur Herstellung von Teppichen, Textilien und Wandbehängen. Die Knüpftechnik, welche heute aus den weichen Garnen wie von Bobbiny ausgeübt wird, gelangte im Mittelalter mittels Kreuzrittern und Maurern von Arabien über Spanien nach Europa. Seit dieser Zeit erlebte die Technik schon mehrere Blütezeiten. Die letzte Trendwelle erlebten wir in den 70er-Jahren. Mit ziemlich rustikalen Arbeiten wie dem Knüpfen von Blumenampeln und Eulen aus kratzigem Jutegarn sind sie bestimmt dem einen oder anderen noch in Erinnerung.
Womit kann ich die Makramee Garne ergänzen?
Ein in der Makramee-Technik hergestellte Projekt wirkt schon ganz allein für sich. Manchmal bieten sich aber zusätzlich noch natürliche Hilfs- oder Dekorationen an um das Teil noch mehr in Szene zu setzen.
![Wandbehang in der Makramee-Technik](https://www.artcreativ-flensburg.de/wp-content/uploads/2021/07/art-creativ-flensburg-kategorie-makramee-modern-wandbehang.jpg)
Einen besonders schönen und natürlichen Look für einen Wandbehang erzielst Du beispielsweise dann, wenn Du ihn statt auf einem Rundholz auf einem Ast aufhängst. Leicht gebogene Äste findest Du auf Deinem nächsten Spaziergang durch den Wald oder im Park auf dem Boden.
Traumfänger und Blumenampeln lassen sich übrigens auch mit Perlen, Metall- und Holzringen wunderbar verzieren.
Wenn Du auf Suche nach weiteren Inspirationen für Dein nächstes DIY Projekt bist, findest Du vieles in unseren Ableitungsbüchern aber auch bei Pinterest oder bei YouTube. Dieser Kanal bietet sich gerade am Anfang an, denn es ist äußerst hilfreich den Step-by-Step Anleitungen zu folgen und sie Deinem Tempo anzupassen. Aber wenn wir eines wissen, dann, dass Du schon bald Deine eigenen Muster und Designs in Farbe und Form kreieren wirst.
Die DIY-Knotenkunst erlebt immer mal wieder ein modernes Comeback – und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Wandbehänge, Tischläufer, Kissen und Dekoartikel sind nur ein Auszug dessen, was man aus dem Garn alles herstellen kann. Die angesagte Knüpftechnik passt ergänzend zum Boho-Stil in Naturtönen sowie zu verschiedenen Webarbeiten. Makramee-Garne sind ebenfalls perfekt geeignet für Makramee, Schmuck wie u. a. Ohrringe und Armbänder sowie auch für Schlüsselanhänger, wie sie zurzeit überall zu sehen sind. Dieses Hobby ist für viele Kreative zum ausgleichendem Zeitvertreib geworden und begeistert dabei „Jung und Alt“ gleichermaßen! Das Knüpfen selbst verhilft zur Ruhe und sorgt für Entspannung nach einem stressigen Tag. Probiere es einfach mal aus, Du wirst begeistert sein!
Zeit, die wir uns nehmen, ist die einzige Zeit, die uns etwas zurückgibt